MUSEEN BURG ABENBERG
Sie sind hier:
Startseite
AKTUELLE INFORMATIONEN

Lange Nacht der Geschichte(n) - Erzählfestival am 21. September 2018


Was wäre, wenn eine Burg die Geschichten von den Frauen und Männern erzählen könnte, die dort in all den Jahrhunderten gewohnt haben? Wer hat dort, hinter den dicken Mauern, gesungen, gelacht, geliebt, geweint, gekämpft? Wovon haben die Kinder geträumt, die hier geschlafen haben?
Lustige Anekdoten, magische Momente und herzzerreißende Tragödien: jeder Stein erzählt Geschichte und Geschichten: von Herrschaft, von Unterdrückung, von Erneuerung, von Visionen, von Veränderung, von Phantasie - von Menschen!!

Im Jubiläumsjahr des Haus fränkischer Geschichte werden Burggeschichten bei der ersten „Langen Nacht der Geschichte(n)“ neu erzählt.

Erzählcafé

Alle, die etwas zur Geschichte der Burg – gerne auch aus eigener Erinnerung - erzählen können und möchten, haben die Gelegenheit, im Erzählcafé ihre Geschichte mit anderen zu teilen. Schüler*innen der Grundschule Abenberg präsentieren die Ergebnisse aus ihrem Geschichtenworkshop.
Zum Vorbereitungstreffen im Haus fränkischer Geschichte am 13. September zwischen 18 und 21 Uhr laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Oder Sie melden sich gleich bei M. Ellrodt unter 0171/8 33 05 50 für das Erzählcafé an.

Erzählspaziergang

Die Erzähler*innen Kerstin Lauterbach, Dirk Nowakowski, Cordelia Schuster, Martin Ellrodt und Michl Zirk nehmen die Zuhörenden mit auf eine spannende Reise durch die Burggeschichte(n): Am historischen Turnieranger, in der Burgkapelle, im urigen Gewölbekeller, im Stillasaal und im Museum erwachen  Wolfram von Eschenbach, die selige Stilla, Abenberger Sagen und die legendären Burgbesitzer Anton und Laura Schott aus ihrem Dornröschenschlaf.

Erzählgala

Mit den "Geschichten zur Nacht" klingt das erste Erzählfestival auf Burg Abenberg bis spätestens 1 Uhr morgens aus. Die fünf Erzähler*innen bieten ein gemeinsames Programm aus dem phantasievollen Reich der Geschichten.

Rahmenprogramm

„Die Stelzer“ aus Landsberg am Lech sind für ihr grandioses Theater auf Stelzen bekannt. Sie entführen das Publikum in die Welt der Comedia de´ll Arte: Barocker Prunk und Formenstrenge verbinden sich mit wilden Kuhhändeln, frechen Hühnerdieben und amourösen Anbändeleien zu einem atemberaubenden Fest der Lebenslust – auf fast zwei Metern Höhe!

Das Künstlerkollektiv LEO N. lädt die Besucher*innen ein, selbst die Burg in neuem Licht erstrahlen zu lassen.  Von ganz unten in den Tiefen des Brunnens bis zur obersten Spitze des Aussichtsturms „LuginsLand“ können sie die Burg neu kennenlernen und eigene Geschichten finden. Wenn Sie wollen, leuchtet und flüstert der Brunnen, huschen Lichter wie von Geisterhand durch den Burghof, verzieren Spitzenklöppelmuster unbeachtete Decken.

Im Klöppelmuseum zeigen Klöpplerinnen die besondere Kunst des Klöppelns. Im Haus fränkischer Geschichte tauchen Sie in die Geheimnisse der Burggeschichte ein. Beide Museen haben bis 22.30 Uhr geöffnet.

Zeiten und Orte

16.00 Uhr:
Burg- und Museumsführungen mit dem Museumsteam

17.00 – 19 Uhr: 
Erzählcafé, moderiert von Martin Ellrodt im Stillasaal

19.15 Uhr, 22.20 Uhr und zum Wechsel der Stationen beim Erzählspaziergang:
Die Stelzer im Burghof

20.00 – 22.20 Uhr:
Erzählspaziergang mit fünf Erzähler*innen  - von Ort zu Ort auf der Burg unterwegs

ab 20 Uhr
Licht- und Brunnenzauber mit Leo N.

22.45 – spätestens 1 Uhr:
Geschichten zur Nacht - Erzählgala mit allen Erzähler*innen im Stillasaal

Eintritt frei

Flyer und Programm 

 

 

 



« zurück
© ZV Burg Abenberg 2023
­