Gänzlich neu gestaltet, präsentiert sich das Klöppelmuseum auf der Burg Abenberg: Neben einer Vielzahl von außergewöhnlichen Exponaten - prächtige Metallspitzen in Gold und Silber, Klöppelbriefe aus den unterschiedlichsten Materialien bis hin zu ganzen handgeklöppelten Kleidungsstücken - erfährt der Besucher auch viel über die mühevolle und wenig einträgliche Arbeit des Klöppelns.
Die Dauerausstellung präsentiert viele wertvolle Originale aus feinster Spitze. wie handgeklöppelte Abendkleider, liturgische Gewänder, Fächer oder zarte Taschentücher. Selten werden Sie woanders die rare Metallklöppelspitze in so vielen Mustervariationen bestaunen können.
Auch die harten Arbeitsbedingungen der Abenberger Klöpplerinnen werden thematisiert: Musterbücher, Klöppelbriefe und Werkzeuge lassen die mühevolle Arbeit des Klöppelns erahnen. Und: Noch in der Ausstellung können Sie selbst ausprobieren, wie das Klöppeln funktioniert!
Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen bieten immer wieder Neues!
Zum Abschluss bietet Ihnen unser Museumsladen handgeklöppelte Kostbarkeiten zum Kauf.
Jeden Sonn- und Feiertag zeigen Klöpplerinnen im Klöppelmuseum von 14.00 – 16.00 Uhr ihre beeindruckende Kunstfertigkeit. Vorführungen für Gruppen sind nach Anfrage auch an anderen Tagen möglich. Kinder können beim Kindergeburtstag oder beim Ferienprogramm ihre ersten Klöppelversuche testen. Es entstehen einfache Freundschaftsbänder (ab 8 Jahren, max. 10 Kinder).
>>VIRTUELLES DEPOT KLÖPPELMUSEUM ABENBERG