MUSEEN BURG ABENBERG
Sie sind hier:
StartseiteMuseumspädagogik Kindergeburtstage
KINDERGEBURTSTAGE

Burggespenst Friedrich lädt auf seine Burg - Wo ist der Schatz versteckt?

Ihr seid heute zu Gast bei Burggespenst Friedrich, der im 12. Jahrhundert auf Burg Abenberg als Graf Friedrich II. lebte. Von ihm hört Ihr viel Interessantes über das Leben auf einer Burg.
» mehr

Tandaradei - Kindheit und Spiele im Mittelalter

Heute taucht Ihr direkt in das Leben und den Alltag der Kinder im Mittelalter ein. Wie wird man eigentlich Ritter? Gehen die Burgfräulein auch zur Schule? Wie leben die Kinder außerhalb der Burg? Was spielen die Kinder vor 800 Jahren.
» mehr

Edle Damen und tapfere Ritter

Wer träumt nicht manchmal von einer Reise in vergangene Zeiten? Auf der Burg könnt Ihr eine Zeitreise ind Mittelalter erleben.
» mehr

Ich führ was im Schilde - Wappen und ihre Bedeutung

Jeder ordentliche Ritter hat ein Wappen: Doch was bedeutet ein Wappen eigentlich? Welchen Zweck hat es?
» mehr

Burgenforscher unter sich

Eine Burg auf einem Berg zu bauen ist eine ungeheuer anstrengende und teuere Angelegenheit. Wie sah eine Burg im Mittelalter aus? Wer lebte auf Ihr? Wie wurde sie gebaut? Mit einem Burgspiel geht Ihr auf spannende Spurensuche rund um's Thema Burgenbau.
» mehr

Im Scriptorium - Besuch in der Schreibwerkstatt

Schreiben mit Tinte und Gänsekiel: In der Schreibstube lernt Ihr die mittelalterliche Schrift und geheimnisvolle Zeichen kennen!
» mehr

"Ein guot lekker kösteleyn" -- Essen und Trinken im Mittelalter

Cola, Pommes, Pizza - die meisten unserer heutigen Lebensmittel gibt es im Mittelalter nicht. Was essen die Menschen im Mittelalter? Wie werden Speisen zubereitet? Was tischt ein Bauer auf? Wie ist die Tafel eines Burgherrn gedeckt?
» mehr

Freundschaftsbändchen klöppeln

Klöppeln - wie funktioniert dieses besondere Kunsthandwerk eigentlich? Mit einem Suchspiel durchs Klöppelmuseum.
» mehr
© ZV Burg Abenberg 2023
­