MUSEEN BURG ABENBERG
Sie sind hier:
StartseiteMuseumspädagogik Schulklassen & Kindergruppen
MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN & KINDERGARTENGRUPPEN

Burggespenst Friedrich lädt auf seine Burg - mit Schatzsuche

Zu Gast bei Burggespenst Friedrich, der im 12. Jahrhundert auf Burg Abenberg als Graf Friedrich II. regierte, erfahren die Schüler viel Interessantes über das Leben auf einer mittelalterliche Burg.
» mehr

Tandaradei und Tric Trac - Kindheit im Mittelalter - mit Spielaktionen

Hier tauchen die Schüler direkt in das Mittelalter ein. Der Page Friedrich und der Bauernsohn Heinrich erzählen Spannendes aus ihrem Leben und laden die jungen Gäste ein, ihre Welt kennenzulernen.
» mehr

Edle Damen und tapfere Ritter - mit Schwertleite

Adelsnamen, mittelalterliche Kostüme zum Anfassen und "vornehme" Umgangsformen lassen die Schüler in die Rolle von edlen Damen und tapferen Rittern schlüpfen.
» mehr

Ein guot lekker köstelyn - Essen und Trinken im Mittelalter

Ein mittelalterlicher Marktstand und ein Hochbeet stehen bei diesem Programm im Mittelpunkt. Die Schüler erkunden spielerisch die Ernährung und das Markttreiben im Mittelalter.
» mehr

Im Scriptorium - Besuch in der Schreibwerkstatt - Schreiben mit Tinte und Gänsekiel

In einem Scriptorium werden die Schüler in die mittelalterliche Welt des Schreibens vor etwa 1000 Jahren zurückversetzt. Sie untersuchen Urkunden, lernen geheimnisvolle Schriftzeichen kennen und erkunden die Herstellung von Tinte und Pergament.
» mehr

Burgenforscher unter sich - mit Quiz zur Burggeschichte

Bei diesem Angebot werden die Schüler zu Burgenforschern "ausgebildet" und gehen in kleinen Gruppen mit einem Burgspiel auf eine spannende Spurensuche rund um's Thema Burgenbau.
» mehr

Ich führ was im Schilde! Wappen und ihre Bedeutung - Gestaltung eines eigenen Wappens

Die Spurensuche führt direkt zu den Rittern und ihren Wappen. Welchen Zweck hatten die Wappen, wie haben sie ausgesehen und wie haben sie sich verändert?
» mehr

Eine Entdeckungstour durch's Klöppelmuseum

Wie geht das Klöppeln eigentlich? Wer hat wohl vor 80 Jahren Klöppelspitze hergestellt? Haben damals auch Kinder mit Klöppeln für die Familie Geld verdienen müssen? Diese und viele andere Fragen werden bei dieser Akton im Klöppelmuseum durch eine spannendes Suchspiel herausgefunden.
» mehr
© ZV Burg Abenberg 2023
­